Vereinschronik
Wie alles begann...
Am 21. Oktober 1967 wurde von 15 SV-Mitgliedern beschlossen, eine eigene SV-Ortsgruppe zu gründen. Die Ortsgruppe sollte den Namen "Einbeck Land" tragen.
In den ersten Vorstand des Vereins wurden folgende Mitglieder gewählt:
1. Vorsitzender: Herbert Petzold, Kolorist, Einbeck
2. Vorsitzender: Heinz Dörel, Fleischermeister, Einbeck
Zuchtwart: Conrad Wagner, Kfz-Meister, Moringen
Übungswart: Harri Schlöbe, Kfz-Mechaniker, Einbeck
Schriftwart: Maria-Henriette Schlöbe, Sekretärin, Einbeck
Kassenwart: Anita Sporleder, Hausfrau, Einbeck
Um eine Verwechslung mit der bereits bestehenden Ortsgruppe Einbeck auszuschließen, drängte der 1. Vorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen, Herr Freytag darauf, den Namen „Einbeck Land von 1967“ zu führen.
Während auf die Anerkennung der Ortsgruppe von dem Hauptverein in Augsburg gewartet wurde, konnten noch keine rechtsverbindliche Verpflichtungen wie Pacht- und Versicherungsverträge eingegangen werden. Sicher geglaubte Platzangebote konnten deshalb nicht realisiert werden. Aus gesundheitlichen Gründen musste der Ausbildungswart sein Amt zur Verfügung stellen. Meinungsverschiedenheiten über die weitere Vorgehensweise veranlassten zudem den 2. Vorsitzenden und den Zuchtwart, den Verein zu verlassen. Man kann also nicht gerade von einer harmonischen Gründungszeit sprechen.
An Ausbildungsmaterial stand der Ortsgruppe lediglich ein Hetzärmel, zwei Pistolen und U-Schienen für den Bau einer Kletterwand zur Verfügung.
Am 1. Februar 1968 war es dann soweit. Die Ortsgruppe “Einbeck Land von 1967“ wurde von dem Hauptverein bestätigt.
Um nun endlich ein eigenes Übungsgelände zu haben, wurde im Juni 1968 auf eine Notlösung zurückgegriffen. Das Mitglied Willi König stellte eine von dem Bäckermeister Steinberg selbst gepachtete Wiese an der Hullersen Landstraße zur Verfügung. Knackpunkt an der Geschichte war die Grundstücksgröße – es waren nur 1.200 qm. Die Suche nach einem geeigneteren Grundstück ging also parallel weiter.
Als Unterstellmöglichkeit sollte ein ausrangierter Möbelwagen gekauft werden. Dies scheiterte jedoch an dem Senior-Chef einer Holzmindener Spedition.
Im Oktober 1968 konnte dann ein Grundstück, das an der Ivenstraße liegt, von der Stadt Einbeck gepachtet werden. Januar 1969 konnte eine gebrauchte Hütte erworben und dort aufgebaut werden. Das Grundstück wurde 1969 und 1973 durch die Zupachtung angrenzender Grundstücke noch weiter vergrößert.Am 16.Mai 1971 konnte die erste eigene Prüfung durchgeführt werden. Es richtete Herr A. Schmiegel Ottenstein.
Da die vorhandene Schutzhütte inzwichen zu klein war, wurde eine Wohnbaracke von KWS erworben. Der Abbau soll ca. 500 Stunden gedauert haben.
Im Mai 1978 wurde ein gebrauchter Spindelrasenmäher mit einer Schnittbreite von 1,70 vom Altenheim Deinerlinde gekauft.
Ende 1979 kamen dann schwere Zeiten auf die noch junge Ortsgruppe zu. Allein in der Zeit vom 25.10.1979 bis 01.11.1979 wurden 3 Einbrüche verübt. Am 5. November 1979 gegen 15:00 Uhr brannte das Vereinsheim bis auf die Fundamentplatte nieder. Nun stand man wieder mit leeren Händen da. In die behelfsmäßig aufgestellte Baubude wurde am 19.11.1979 wieder eingebrochen und diese am 28.11.1979 in Brand gesetzt.
Fortsetzung folgt…